Wandern am Rennsteig
100% DURCHFÜHRUNGSGARANTIE - IN KOOPERATION MIT BUS DICH WEG!
Der Thüringer Wald ist prädestiniert für erlebnisreiche Wanderungen mit fantastischen Ausblicken. Sie besuchen die Viba-Nougatwelt in Schmalkalden und entdecken das Hennebergische Museum Kloster Veßra, einen Ort mit vielfältiger Geschichte. Von der Ebertswiese wandern Sie zum Grenzadler und vom Oberhof führt Sie die Etappe bis Allzunah und natürlich ist auch für das leichliche Wohl bei dieser Reise gesorgt.
Der Thüringer Wald ist prädestiniert für erlebnisreiche Wanderungen mit fantastischen Ausblicken. Sie besuchen die Viba-Nougatwelt in Schmalkalden und entdecken das Hennebergische Museum Kloster Veßra, einen Ort mit vielfältiger Geschichte. Von der Ebertswiese wandern Sie zum Grenzadler und vom Oberhof führt Sie die Etappe bis Allzunah und natürlich ist auch für das leichliche Wohl bei dieser Reise gesorgt.
1. Tag:
Anreise über Schmalkalden nach Suhl. In Thüringen angekommen, besuchen Sie die Viba-Nougatwelt in Schmalkalden. Beste Haselnüsse, feinster Kakao, kalifornische Mandeln - für die herausragende Nougatqualität wird hier nichts dem Zufall überlassen. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel in Suhl.
2. Tag:
Auf der heutigen Etappe des Rennsteigs wandern Sie auf ca. 17 km von der Talsperrenregion Tambach-Dietharz bis in die Ferienregion Oberhof. Am Berghotel starten Sie und lassen die herrliche Bergwiese gleich hinter sich. An der Neuen Ausspanne bei Tambach-Dietharz können Hartgesottene schon die erste Thüringer Bratwurst einnehmen. Der Imbiss vor Ort ist eine echte Empfehlung. Vom Nesselberg geht es hinab zur Weidensuhlswiese und weiter durch den dichten Wald zum Sperrhügel. Und hier und da entdecken Sie sicher am Wegesrand das markante weiße "R". An der Neuhöfer Wiese vorbei erreichen Sie bald den Wachsenrasen und den Aussichtsturm Hoher Schorn. Bald treffen Sie auf die asphaltierte Rollerbahn des Skisportzentrums am Grenzadler. Hier verlaufen die Wettkampfstrecken der Biathleten und Langläufer. Am Ende der Tour wartet der Gasthof "Thüringer Hütte" und die Schanzenbaude.
3. Tag:
Auch heute wandern Sie auf dem Rennsteig. Gemeinsam mit einem Wanderguide führt die heutige Etappe an der höchsten Erhebung des Thüringer Waldes, dem Großen Beerberg, mit 982 m ü.NN vorbei. Sie starten kurz hinter Oberhof. Im UNESCO Biospärenreservat Vessertal - Thüringer Wald erreichen Sie an der Plänckners Aussicht mit 973 m ü.NN den höchsten Punkt des gesamten Kammweges. Eine Tafel, 1898 vom Rennsteigverein angebracht, erinnert an den verdienstvollen Rennsteigpionier. Der Weg führt weiter an der Alten Tränke vorbei. Diese Quelle wird von der westlichen Nahe gespeist und bietet eine gute Gelegenheit, die Wasserflasche aufzufüllen. Beim Bahnhof Rennsteig passieren Sie mit 746 m ü.NN den zweithöchsten Punkt, den Personenzüge in Thüringen erreichen. Das Etappenziel Allzunah, ein Ortsteil von Frauenwald, wurde 1691 mit einer von Franz Wenzel erbauten Glashütte gegründet. Der Ort bekam seinen Namen, weil er all-zu-nah an der konkurrenzfähigen Glashütte von Stützerbach lag. (Strecke: ca. 15km, Gehzeit: 5 Std.)
4. Tag:
Bevor Sie die Heimreise antreten, besuchen Sie Kloster Veßra. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra ist ein Ort mit einer vielfältigen Geschichte: Gegründet als Prämonstratenserchorherrenstift, brachte die Reformation eine landwirtschaftliche Nutzung der Anlage, die bis in die Zeit der DDR fortdauerte. Seit 1975 ist das ehemalige Klosterareal Freilichtmuseum. Heute bieten drei Bereiche den Besucherinnen und Besuchern ganz besondere Erkundungen, einzigartige Entdeckungen und spannende Erlebnisse: Gebäude aus der Klosterzeit, ein Ensemble umgesetzter Fachwerkhäuser und verschiedene Ausstellungen zur Landtechnik. Sie erhalten einen Überblick zur Geschichte des ehemaligen Klosters Veßra und das Ensemble umgesetzter Fachwerkhäuser. Mit vielfältigen Eindrücken erfolgt nun die Rückreise.
Anreise über Schmalkalden nach Suhl. In Thüringen angekommen, besuchen Sie die Viba-Nougatwelt in Schmalkalden. Beste Haselnüsse, feinster Kakao, kalifornische Mandeln - für die herausragende Nougatqualität wird hier nichts dem Zufall überlassen. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel in Suhl.
2. Tag:
Auf der heutigen Etappe des Rennsteigs wandern Sie auf ca. 17 km von der Talsperrenregion Tambach-Dietharz bis in die Ferienregion Oberhof. Am Berghotel starten Sie und lassen die herrliche Bergwiese gleich hinter sich. An der Neuen Ausspanne bei Tambach-Dietharz können Hartgesottene schon die erste Thüringer Bratwurst einnehmen. Der Imbiss vor Ort ist eine echte Empfehlung. Vom Nesselberg geht es hinab zur Weidensuhlswiese und weiter durch den dichten Wald zum Sperrhügel. Und hier und da entdecken Sie sicher am Wegesrand das markante weiße "R". An der Neuhöfer Wiese vorbei erreichen Sie bald den Wachsenrasen und den Aussichtsturm Hoher Schorn. Bald treffen Sie auf die asphaltierte Rollerbahn des Skisportzentrums am Grenzadler. Hier verlaufen die Wettkampfstrecken der Biathleten und Langläufer. Am Ende der Tour wartet der Gasthof "Thüringer Hütte" und die Schanzenbaude.
3. Tag:
Auch heute wandern Sie auf dem Rennsteig. Gemeinsam mit einem Wanderguide führt die heutige Etappe an der höchsten Erhebung des Thüringer Waldes, dem Großen Beerberg, mit 982 m ü.NN vorbei. Sie starten kurz hinter Oberhof. Im UNESCO Biospärenreservat Vessertal - Thüringer Wald erreichen Sie an der Plänckners Aussicht mit 973 m ü.NN den höchsten Punkt des gesamten Kammweges. Eine Tafel, 1898 vom Rennsteigverein angebracht, erinnert an den verdienstvollen Rennsteigpionier. Der Weg führt weiter an der Alten Tränke vorbei. Diese Quelle wird von der westlichen Nahe gespeist und bietet eine gute Gelegenheit, die Wasserflasche aufzufüllen. Beim Bahnhof Rennsteig passieren Sie mit 746 m ü.NN den zweithöchsten Punkt, den Personenzüge in Thüringen erreichen. Das Etappenziel Allzunah, ein Ortsteil von Frauenwald, wurde 1691 mit einer von Franz Wenzel erbauten Glashütte gegründet. Der Ort bekam seinen Namen, weil er all-zu-nah an der konkurrenzfähigen Glashütte von Stützerbach lag. (Strecke: ca. 15km, Gehzeit: 5 Std.)
4. Tag:
Bevor Sie die Heimreise antreten, besuchen Sie Kloster Veßra. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra ist ein Ort mit einer vielfältigen Geschichte: Gegründet als Prämonstratenserchorherrenstift, brachte die Reformation eine landwirtschaftliche Nutzung der Anlage, die bis in die Zeit der DDR fortdauerte. Seit 1975 ist das ehemalige Klosterareal Freilichtmuseum. Heute bieten drei Bereiche den Besucherinnen und Besuchern ganz besondere Erkundungen, einzigartige Entdeckungen und spannende Erlebnisse: Gebäude aus der Klosterzeit, ein Ensemble umgesetzter Fachwerkhäuser und verschiedene Ausstellungen zur Landtechnik. Sie erhalten einen Überblick zur Geschichte des ehemaligen Klosters Veßra und das Ensemble umgesetzter Fachwerkhäuser. Mit vielfältigen Eindrücken erfolgt nun die Rückreise.
Michel Hotel Suhl 4-Sterne****
Bitte beachten Sie dass diese Reise von einem Partner-Busunternehmen durchgeführt wird!
Die genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen, welche wir Ihnen ca. 10 Tage vor Reiseantritt per Post zusenden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es nachträglich zu einer Sitzplatzveränderung kommen kann. In diesem Fall werden Sie vor Reiseantritt verständigt.
Leider sind mittlerweile viele Busreisen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Grund dafür sind zunehmende Zufahrtsbeschränkungen für Busse bei zahlreichen, beliebten Reise- und Ausflugszielen. Dies hat zur Folge, dass hin und wieder längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Wir bitten dies vor der Buchung zu berücksichtigen.
Abfahrtsort | Aufschläge | ||
---|---|---|---|
Bus | |||
Abensberg, Münchener Str. 23
Gillamoosparkplatz |
Karte | 0,00 € | |
Kelheim, Am Pflegerspitz 1
Parkplatz Am Pflegerspitz |
Karte | 0,00 € | |
Landshut, Bahnhofstraße
Hauptbahnhof |
Karte | 0,00 € | |
Neufahrn, Bahnhofstraße 7
Bahnhof |
Karte | 0,00 € | |
Regensburg, Bahnhofsstraße 8-16
Hauptbahnhof - Bushaltestelle Fernbus |
Karte | 0,00 € | |
Rottenburg, Dieselstr. 12
Busunternehmen Amberger |
Karte | 0,00 € | |
Straubing, Am Hagen 61
Großparkplatz Am Hagen |
Karte | 0,00 € |
Sa. 29.04.2023 - Di. 02.05.2023
Preis pro Person im Doppelzimmer
559,00 €
Preis pro Person im Einzelzimmer
618,00 €
IM PREIS ENTHALTEN
Zubringerfahrt mit Bustours Amberger
Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
3 x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel Michel Hotel 4-Sterne**** in Suhl1 x Abendessen
1 x Thüringer Kloß-Menü als Abendessen1 x Thüringer Buffet als Abendessen
1 x Begrüßungsschnaps im Hotel1 x Führung durch die Viba Nougat Welt inkl. Praline am Stiel
2 x Wanderung auf dem Rennsteig inkl. Wanderguide1 x Eintritt Kloster Veßra
1 x Überblicksführung Kloster VeßraKurtaxe