Brombachsee-Brunch und der botanische Garten auf Schloss Dennenlohe
Brunchen Sie mit uns auf der MS Brombachsee und erleben Sie den Park des grünen Barons in Mittelfranken. Schloss Dennenlohe wurde 1734 mit allen seinen Nebengebäuden erbaut und gilt als eines der schönsten Barockensembles in Bayern. Der dazugehörige Dennenloher Schlosspark ist der größte Landschaftspark Süddeutschlands und gilt als botanischer Garten.
Bevor Sie den Schlosspark auf Schloss Dennenlohe erkunden können sie noch etwas Seeluft schnuppern. Während einer Schifffahrt, mit dem einzigartigen Trimaran auf dem Großen Brombachsee im Fränkischen Seenland, können Sie ein vorzügliches, fränkisches Frühstücks-Buffet genießen.
Danach erkunden Sie auf kleinen malerischen Pfaden den romantischen Rhododendronpark auf Schloss Dennenlohe. Der Weg führt Sie über die Hügellandschaften des Landschaftsparks, die mit über dreißigtausend Osterglocken und Scilla bepflanzt sind, entlang des Dennenloher Schlossweihers auf elf Inseln, die Sie über zahlreiche unterschiedliche Brücken und Stege erreichen können bis Sie am Wegesende an der Schlossmauer und dem alten 20.000 qm großen Rhododendronpark ankommen. Der Rhododendronpark ist das Herzstück von Dennenlohe, als ökologisch-botanischer Garten von der Regierung anerkannt und seit über 30 Jahren ein touristisches Highlight in Mittelfranken. Baron und Baronin Süsskind haben ihn eigenhändig in den letzten Jahrzehnten angelegt und den Park im Sinne von Fürst Pückler mit Achsen durchzogen. Auf ihrem Spaziergang im Botanischen Garten können Sie eine große Anzahl seltener Bäume, Sträucher und Stauden bewundern. Die Artenvielfalt an Pflanzen schafft auch einen hervorragenden Lebensraum für unterschiedlichste Vogel- und Tierarten und bietet Raum für viele seltene Pflanzen, die auf der Roten Liste aufgeführt sind. Die Hauptdarsteller des Dennenloher Rhododendronparks sind aber natürlich die Namensgeber: Rhododendren und Azaleen. Tausende Pflanzen, 500 Rhododendren- und Azaleensorten, verschiedenste Sammlungen wie über 50 Flieder-, ebenso viele Magnolien-, Helleborus-, Hosta- sowie Iris- und Hemmerocallissorten, sind im ganzen Park verteilt und verzaubern in den Monaten April bis Juli den Park in ein farbenfrohes Blütenmeer. Nicht umsonst ist der Schlosspark auch Mitglied der Royal Horticultural Society und des Botanic Gardens Conservation International. Der Park ist eine Traumkomposition aus Inseln und Brücken, Licht und Farben, von Rhododendren überwuchert, während der japanisch-chinesische Bachlauf sowie asiatische Tempel und Tore einen transzendenten Akzent setzen. Ruhen Sie sich nach dem Parkspaziergang im Orangerie-Café aus.
Ankunft am Brombachsee gegen 10:30 Uhr
Weiterfahrt zum Schloss Dennenlohe gegen 12:45 Uhr
Heimreise gegen 17:00 Uhr
Danach erkunden Sie auf kleinen malerischen Pfaden den romantischen Rhododendronpark auf Schloss Dennenlohe. Der Weg führt Sie über die Hügellandschaften des Landschaftsparks, die mit über dreißigtausend Osterglocken und Scilla bepflanzt sind, entlang des Dennenloher Schlossweihers auf elf Inseln, die Sie über zahlreiche unterschiedliche Brücken und Stege erreichen können bis Sie am Wegesende an der Schlossmauer und dem alten 20.000 qm großen Rhododendronpark ankommen. Der Rhododendronpark ist das Herzstück von Dennenlohe, als ökologisch-botanischer Garten von der Regierung anerkannt und seit über 30 Jahren ein touristisches Highlight in Mittelfranken. Baron und Baronin Süsskind haben ihn eigenhändig in den letzten Jahrzehnten angelegt und den Park im Sinne von Fürst Pückler mit Achsen durchzogen. Auf ihrem Spaziergang im Botanischen Garten können Sie eine große Anzahl seltener Bäume, Sträucher und Stauden bewundern. Die Artenvielfalt an Pflanzen schafft auch einen hervorragenden Lebensraum für unterschiedlichste Vogel- und Tierarten und bietet Raum für viele seltene Pflanzen, die auf der Roten Liste aufgeführt sind. Die Hauptdarsteller des Dennenloher Rhododendronparks sind aber natürlich die Namensgeber: Rhododendren und Azaleen. Tausende Pflanzen, 500 Rhododendren- und Azaleensorten, verschiedenste Sammlungen wie über 50 Flieder-, ebenso viele Magnolien-, Helleborus-, Hosta- sowie Iris- und Hemmerocallissorten, sind im ganzen Park verteilt und verzaubern in den Monaten April bis Juli den Park in ein farbenfrohes Blütenmeer. Nicht umsonst ist der Schlosspark auch Mitglied der Royal Horticultural Society und des Botanic Gardens Conservation International. Der Park ist eine Traumkomposition aus Inseln und Brücken, Licht und Farben, von Rhododendren überwuchert, während der japanisch-chinesische Bachlauf sowie asiatische Tempel und Tore einen transzendenten Akzent setzen. Ruhen Sie sich nach dem Parkspaziergang im Orangerie-Café aus.
Ankunft am Brombachsee gegen 10:30 Uhr
Weiterfahrt zum Schloss Dennenlohe gegen 12:45 Uhr
Heimreise gegen 17:00 Uhr
Kinderpreise auf Anfrage im Reisebüro!
Leider sind mittlerweile viele Busreisen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Grund dafür sind zunehmende Zufahrtsbeschränkungen für Busse bei zahlreichen, beliebten Reise- und Ausflugszielen. Dies hat zur Folge, dass hin und wieder längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Wir bitten dies vor der Buchung zu berücksichtigen.
Leider sind mittlerweile viele Busreisen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Grund dafür sind zunehmende Zufahrtsbeschränkungen für Busse bei zahlreichen, beliebten Reise- und Ausflugszielen. Dies hat zur Folge, dass hin und wieder längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Wir bitten dies vor der Buchung zu berücksichtigen.
Abfahrtsort | Aufschläge | ||
---|---|---|---|
Bus | |||
Landshut, Bahnhofstraße
Hauptbahnhof |
Sonntag, 16.04.2023 07:10 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Ergoldsbach, Bahnhofstrasse
Bahnhof Ergoldsbach |
Sonntag, 16.04.2023 07:40 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Rottenburg, Dieselstr. 12
Busunternehmen Amberger |
Sonntag, 16.04.2023 08:00 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Langquaid, Am Bahnhof
Langquaid Am Bahnhof |
Sonntag, 16.04.2023 08:20 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Schierling, Grabenstrasse
Graben-/Dorfmühlstrasse Kreuzung |
Sonntag, 16.04.2023 08:30 Uhr |
Karte | 0,00 € |
So. 16.04.2023
Reisepreis Erwachsener
89,00 €
IM PREIS ENTHALTEN
Busfahrt im Amberger Reisebus
75 Jahre Amberger Jubiläums-Piccolo
Rundfahrt auf dem Brombachsee (ca. 1 ½ Std.) inkl. BrunchEintritt Schloss Dennenlohe
Führung durch den Botanischen Garten (ca. 1 ½ Std.)