Wandern in Südtirol
100% DURCHFÜHRUNGSGARANTIE - IN KOOPERATION MIT BUS DICH WEG! Die vielfältigsten und urigsten Täler Südtirols sind ohne Zweifel zwischen Vinschgau , Meraner Land und Passeiertal. Besonders der Vinschgau ist eine einmalige Natur-, Kultur- und Genussregion, die bis ins Merander Land weiterführt. Erleben Sie unberührte Natur, urige Höfe und faszinierende Ausblicke.
1. Tag:
Heute reisen Sie über Garmisch-Partenkirchen und Tirol nach Südtirol. Unterwegs erleben Sie dabei den Reschenpass mit dem beeindruckenden Reschensee. Von hier führt Sie der Weg durch den Vinschgau ins Meraner Land in Ihren Übernachtungsort Marling.
2. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ins Passeiertal nach Saltaus, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Der Maiser Waalweg verläuft mitten durch herrliche Obstplantagen, teils direkt an der Passer entlang, durch Felder und Wiesen nach Obermais. Von hier hat man einen herrlichen Blick über den Meraner Talkessel und das Etschtal. Weiter geht es den Steinernen Steg die Winterpromenade hinunter nach Meran. Dort machen wir noch einen Stadtbummel und können noch Freizeit genießen, bevor es zurück zum Hotel geht.
Höhenunterschied: ca. 270 m (Abstieg)
Länge: knapp 11 km
Gehzeit: ca. 4 Std.
3. Tag:
Der Ultner Höfeweg stellt eine landschaftlich und kulturell attraktive Wanderung dar. Gestartet wird bei dieser Wanderung an der Talstraße in Kuppelwies, der man bis zu den Wegweisern "Ultner Höfeweg" folgt und dann rechts abbiegt. Vom Zoggler Stausee in Kuppelwies ausgehend verläuft der Ultner Höfeweg am Sonnenhang taleinwärts und entlang der Schattenseite wieder talauswärts. Am steilen Sonnenhang säumen zahlreiche alte Bauernhöfe mit liebevoll gedeckten Schindeldächern den Weg. Am Wegesrand kann man die charakteristischen Ultner Holzzäune sowie moosbewachsene Natursteinmauern beobachten. Weiter führt der Weg vorbei am Ultner Talmuseum in St. Nikolaus, das durchaus einen Abstecher wert ist. Dieses Volkskundemuseum bietet einen Einblick in die bäuerliche Kultur und das Handwerk und zeigt verschiedene bäuerliche Geräte. Der Rückweg erfolgt auf der anderen Talseite und führt zu den einmaligen Urlärchen bei St. Gertraud auf 1.430 m ü.d.M. Weiter geht es etwas an- und absteigend an St. Nikolaus vorbei, und teils auf Forstwegen gelangt man zum Ausgangspunkt zurück. Der Rückweg kann auch per Bus zurückgelegt werden.
Höhenunterschied: ca. 400 m
Länge: ca. 17 km
Gehzeit: ca. 5 Std.
4. Tag:
Nach einem reichhaltigen Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Heute reisen Sie über Garmisch-Partenkirchen und Tirol nach Südtirol. Unterwegs erleben Sie dabei den Reschenpass mit dem beeindruckenden Reschensee. Von hier führt Sie der Weg durch den Vinschgau ins Meraner Land in Ihren Übernachtungsort Marling.
2. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ins Passeiertal nach Saltaus, dem Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Der Maiser Waalweg verläuft mitten durch herrliche Obstplantagen, teils direkt an der Passer entlang, durch Felder und Wiesen nach Obermais. Von hier hat man einen herrlichen Blick über den Meraner Talkessel und das Etschtal. Weiter geht es den Steinernen Steg die Winterpromenade hinunter nach Meran. Dort machen wir noch einen Stadtbummel und können noch Freizeit genießen, bevor es zurück zum Hotel geht.
Höhenunterschied: ca. 270 m (Abstieg)
Länge: knapp 11 km
Gehzeit: ca. 4 Std.
3. Tag:
Der Ultner Höfeweg stellt eine landschaftlich und kulturell attraktive Wanderung dar. Gestartet wird bei dieser Wanderung an der Talstraße in Kuppelwies, der man bis zu den Wegweisern "Ultner Höfeweg" folgt und dann rechts abbiegt. Vom Zoggler Stausee in Kuppelwies ausgehend verläuft der Ultner Höfeweg am Sonnenhang taleinwärts und entlang der Schattenseite wieder talauswärts. Am steilen Sonnenhang säumen zahlreiche alte Bauernhöfe mit liebevoll gedeckten Schindeldächern den Weg. Am Wegesrand kann man die charakteristischen Ultner Holzzäune sowie moosbewachsene Natursteinmauern beobachten. Weiter führt der Weg vorbei am Ultner Talmuseum in St. Nikolaus, das durchaus einen Abstecher wert ist. Dieses Volkskundemuseum bietet einen Einblick in die bäuerliche Kultur und das Handwerk und zeigt verschiedene bäuerliche Geräte. Der Rückweg erfolgt auf der anderen Talseite und führt zu den einmaligen Urlärchen bei St. Gertraud auf 1.430 m ü.d.M. Weiter geht es etwas an- und absteigend an St. Nikolaus vorbei, und teils auf Forstwegen gelangt man zum Ausgangspunkt zurück. Der Rückweg kann auch per Bus zurückgelegt werden.
Höhenunterschied: ca. 400 m
Länge: ca. 17 km
Gehzeit: ca. 5 Std.
4. Tag:
Nach einem reichhaltigen Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Hotel Marlingerhof 3-Sterne*** in Marling
Bitte beachten Sie dass diese Reise von einem Partner-Busunternehmen durchgeführt wird!
Die genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen, welche wir Ihnen ca. 10 Tage vor Reiseantritt per Post zusenden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es nachträglich zu einer Sitzplatzveränderung kommen kann. In diesem Fall werden Sie vor Reiseantritt verständigt.
Leider sind mittlerweile viele Busreisen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Grund dafür sind zunehmende Zufahrtsbeschränkungen für Busse bei zahlreichen, beliebten Reise- und Ausflugszielen. Dies hat zur Folge, dass hin und wieder längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Wir bitten dies vor der Buchung zu berücksichtigen.
Abfahrtsort | Aufschläge | ||
---|---|---|---|
Bus | |||
Abensberg, Münchener Str. 23
Gillamoosparkplatz |
Karte | 0,00 € | |
Kelheim, Am Pflegerspitz 1
Parkplatz Am Pflegerspitz |
Karte | 0,00 € | |
Landshut, Bahnhofstraße
Hauptbahnhof |
Karte | 0,00 € | |
Neufahrn, Bahnhofstraße 7
Bahnhof |
Karte | 0,00 € | |
Regensburg, Bahnhofsstraße 8-16
Hauptbahnhof - Bushaltestelle Fernbus |
Karte | 0,00 € | |
Rottenburg, Dieselstr. 12
Busunternehmen Amberger |
Karte | 0,00 € | |
Straubing, Am Hagen 61
Großparkplatz Am Hagen |
Karte | 0,00 € |
Mo. 28.08.2023 - Do. 31.08.2023
Preis pro Person im Doppelzimmer
569,00 €
Preis pro Person im Einzelzimmer
650,00 €
IM PREIS ENTHALTEN
Zubringerfahrt mit Bustours Amberger
Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
3 x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel Marlingerhof3 x Abendessen
1 x Begrüßungsgetränk2 x Wanderführer
1 x Brettljause inkl. ¼ l Wein