Auf dem Vilstalradweg nach Vilshofen
ZUSTIEGE: Schierling | Langquaid | Ergoldsbach | Landshut
Der Vilstalradweg verläuft teils auf Radwegen, überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch Flach- und Hügelland mit wenigen, sanften Steigungen. Die anmutende Hügellandschaft sowie Naturschutzgebiete bei Vilshofen an der Donau zählen zu den landschaftlichen Highlights. Zahlreiche Rastplätze, Einkehrmöglichkeiten und Biergärten laden zum entspannenden Pausieren ein.
Sie starten am Naturreservat Vilstalsee, das mit seinen 175 Hektar ein artenreiches Rückzugsgebiet für bedrohte Tiere und Pflanzen ist. Über Reisbach mit dem Sonnenfischerbrunnen fahren Sie Richtung Mettenhausen, wo es ausgedehnte Teichrosenfelder zu bestaunen gibt. In Aufhausen kreuzt sich der Bockerbahn-Radweg mit dem Vilstalradweg, über Prunn und Adldorf erreichen Sie Eichendorf. Bei Walchsing bietet sich ein Abstecher nach Aldersbach an. Hier finden Sie beim Besuch des ehemaligen Klosters eine wunderschöne Asamkirche und eine Pause im herrlichen Biergarten ist ein absolutes Muss. Nachdem Sie bereits 44 Kilometer zurückgelegt haben, können Sie nach der Rast noch die letzten Kilometer durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal angehen. Genießen Sie die schattige Fahrt ganz nah an der Vils entlang. Bei Grafenmühl entstand durch die Überflutung eines alten Steinbruchs der Taferlsee, an dessen Ufern das Reich der Ringelnattern liegt. Nirgendwo sonst im Vilsdurchbruch leben so viele Schlangen wie hier. Aber keine Angst - die Tiere halten Sich nicht am Radweg auf. Von weitem grüßen nun bald die Doppeltürme des Klosters Schweiklberg hoch über Vilshofen und dem Radweg herüber. Der historische Stadtplatz Vilshofens ist auf alle Fälle einen Besuch wert, bevor Sie bei der Schiffsanlegestelle wieder auf Ihren Bus treffen.
Die Tour ist schön flach und abseits großer Straßen. Auch gut für Familien mit Kindern geeignet.
Streckenlänge: ca. 53 km
Höhenmeter: aufwärts ca. 16 m | abwärts ca. 120 m
Reine Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Die Tour ist schön flach und abseits großer Straßen. Auch gut für Familien mit Kindern geeignet.
Streckenlänge: ca. 53 km
Höhenmeter: aufwärts ca. 16 m | abwärts ca. 120 m
Reine Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Kinderpreise auf Anfrage im Reisebüro
Abfahrtsort | Aufschläge | ||
---|---|---|---|
Bus | |||
Langquaid, Am Bahnhof
Langquaid Am Bahnhof |
Samstag, 15.05.2021 07:25 Uhr | Karte | 0,00 € |
Schierling, Grabenstrasse
Graben-/Dorfmühlstrasse Kreuzung |
Samstag, 15.05.2021 07:35 Uhr | Karte | 0,00 € |
Ergoldsbach, Bahnhofstrasse
Bahnhof Ergoldsbach |
Samstag, 15.05.2021 08:00 Uhr | Karte | 0,00 € |
Landshut, Bahnhofsplatz
Hauptbahnhof |
Samstag, 15.05.2021 08:30 Uhr | Karte | 0,00 € |
Sa. 15.05.2021
Reisepreis Erwachsener
42,00 €
IM PREIS ENTHALTEN
Busfahrt im modernen Reisebus
Kleines Frühstück aus der Bordküche
Fahrradtransport im Bikeliner®Infoblatt zur Tour