Karlsbad & Marienbad - Mondäne Kurorte in Westböhmen
Die westböhmischen Kurorte Karlsbad und Marienbad blicken auf eine jahrhundertelange Bädertradition zurück und bieten mit ihren prachtvollen Häuserzeilen, den neobarocken Kolonnaden und Gebäuden im Empirestil eine unverwechselbare Atmosphäre. Seit 2021 sind sie unter dem Titel Bedeutende Kurstädte Europas“ in das UNESCO-Welterbe eingetragen. Die k.u.k. Architektur ist allgegenwärtig und wenn gelegentlich eine Pferdekutsche vorbei fährt fühlt man sich fast in längst vergangene Zeiten versetzt.
Karlsbad zählt zu den ältesten Heilbädern der Tschechischen Republik denn schon im Mittelalter wusste man um die heißen Quellen im Bäderdreieck. Ab dem 17. Jahrhundert trafen sich die gekrönten Häupter, der Geld- und Geistesadel aus ganz Europa sowie zahlreiche Berühmtheiten wie Beethoven, Kafka und Freud im mondänen Karlsbad (Karlovy Vary). Seinen Weltruf verdankt der Kurort den zwölf heißen Mineralquellen. Sie werden zur Trinkkur, Hydrotherapie, für Mineralbäder und vieles mehr genutzt. Karlsbad war auch ein beliebtes Sommerziel für russische Zaren. Bereits sie glaubten an die Heilkraft des schwefelhaltigen Wasser, und erbauten in der Stadt beeindruckende Residenzen, welche ihnen im Sommer als Rückzugsort dienten. Diese bildhübschen Jugendstilbauten zieren bis heute die ganze Stadt und sind neben den majestätischen Kolonnaden eines der Highlights des mondänen Heilbads. Vormittags promenieren Sie durch die Kur- und Parkanlagen, sehen die zweitürmige Kirche St. Maria-Magdalena, die Sprudelkolonnade, die mit reichen Schnitzereien versehene Marktkolonnade und die Mühlbrunnkolonnade, eine im korinthischen Stil erbaute, lange Säulenhalle.
Nach dem Mittagessen in einem typisch-böhmischen Gasthaus geht es durch den romantischen Kaiserwald weiter nach Marienbad (Marianske Lazne). Der Kurort ist bekannt für seinen außerordentlichen Reichtum an natürlichen Heilquellen. In der Umgebung treten das Mariengas und mehr als vierzig Mineralquellen zu Tage, die zur Trinkkur, Inhalationstherapie und zur Aufbereitung von Bädern genutzt werden. Marienbad bezaubert mit wunderschönen Parkanlagen, romantischen Kolonnaden und Pavillons. Beim Spaziergang zeigt Ihnen die Reiseleitung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Neubad, Casino, die achteckige neobyzantinische Mariä-Himmelfahrt-Kirche, Singende Fontäne, Brunnenhalle und die schmiedeeiserne Kolonnade. Zu den bedeutendsten Besuchern gehörten Frédéric Chopin, Mark Twain, Johann Strauss und Richard Wagner sowie zahlreiche weitere bedeutende Persönlichkeiten und berühmte Künstler aus aller Welt.
Ankunft in Karlsbad gegen 09:30 Uhr.
Weiterreise nach Marienbad nach dem Mittagessen.
Heimreise gegen 17:30 Uhr.
Kinderpreise auf Anfrage im Reisebüro!
Nach dem Mittagessen in einem typisch-böhmischen Gasthaus geht es durch den romantischen Kaiserwald weiter nach Marienbad (Marianske Lazne). Der Kurort ist bekannt für seinen außerordentlichen Reichtum an natürlichen Heilquellen. In der Umgebung treten das Mariengas und mehr als vierzig Mineralquellen zu Tage, die zur Trinkkur, Inhalationstherapie und zur Aufbereitung von Bädern genutzt werden. Marienbad bezaubert mit wunderschönen Parkanlagen, romantischen Kolonnaden und Pavillons. Beim Spaziergang zeigt Ihnen die Reiseleitung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Neubad, Casino, die achteckige neobyzantinische Mariä-Himmelfahrt-Kirche, Singende Fontäne, Brunnenhalle und die schmiedeeiserne Kolonnade. Zu den bedeutendsten Besuchern gehörten Frédéric Chopin, Mark Twain, Johann Strauss und Richard Wagner sowie zahlreiche weitere bedeutende Persönlichkeiten und berühmte Künstler aus aller Welt.
Ankunft in Karlsbad gegen 09:30 Uhr.
Weiterreise nach Marienbad nach dem Mittagessen.
Heimreise gegen 17:30 Uhr.
Kinderpreise auf Anfrage im Reisebüro!
Leider sind mittlerweile viele Busreisen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Grund dafür sind zunehmende Zufahrtsbeschränkungen für Busse bei zahlreichen, beliebten Reise- und Ausflugszielen. Dies hat zur Folge, dass hin und wieder längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Wir bitten dies vor der Buchung zu berücksichtigen.
Abfahrtsort | Aufschläge | ||
---|---|---|---|
Bus | |||
Landshut, Bahnhofstraße
Hauptbahnhof |
Samstag, 29.04.2023 05:40 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Ergoldsbach, Bahnhofstrasse
Bahnhof Ergoldsbach |
Samstag, 29.04.2023 06:10 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Rottenburg, Dieselstr. 12
Busunternehmen Amberger |
Samstag, 29.04.2023 06:30 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Langquaid, Am Bahnhof
Langquaid Am Bahnhof |
Samstag, 29.04.2023 06:50 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Schierling, Grabenstrasse
Graben-/Dorfmühlstrasse Kreuzung |
Samstag, 29.04.2023 07:00 Uhr |
Karte | 0,00 € |
Sa. 29.04.2023
Reisepreis Erwachsener
75,00 €
IM PREIS ENTHALTEN
Busfahrt im Amberger Reisebus
75 Jahre Amberger Jubiläums-Piccolo
Ganztägige Reiseleitung in Karlsbad und MarienbadMittagessen in einem typisch-böhmischen Gasthaus